Thomas Rieke

Listenplatz 9

Jahrgang 1968, Referent im Energie- und Umwelt­mi­nis­terium Themen: Wirtschaft / Energie, Verkehr, Bildung “Als Mitglied des Europäi­schen Parla­ments werde ich mich für eine gute Verkehrs­an­bindung Magde­burgs und zukunfts­fähige Arbeits­plätze einsetzen.”

Martin Hartmann

Listenplatz 8

Jahrgang 1985, Straßen­bahn­fahrer Themen: Verbes­serung bei Bus und Bahn, Städtebau “Ich will das Halte­stellen barrie­refrei ausgebaut und Ampel­phasen besser werden, damit die Bahnen und Busse pünkt­licher sind.”

Karsten-William Müller

Listenplatz 7

Jahrgang 2002, Student der Verkehrs­wirt­schaft Themen: Mobili­täts­wende und Jugend “Liebe Mitbürger*innen, als Student der Verkehrs­wirt­schaft möchte ich die Magde­burger Mobili­täts­wende mitge­stalten.”

Arian Rieke

Listenplatz 6

Jahrgang 2004, Student Themen: Eine lebens­werte Stadt, sichere Radwege “Die Verbindung von Klima­schutz mit sozialer Gerech­tigkeit ist unabdingbar. Nur dadurch entsteht eine Stadt, die für alle lebenswert ist.”

Kai Dethloff

Listenplatz 5

Jahrgang 1983, Referent Themen: Kinder- und Jugend­arbeit, Soziales “Ich möchte eine stärkere städtische Unter­stützung der Kinder- und Jugend­arbeit, sowie deren Einrich­tungen und Verbände.”

Thomas Hansen

Listenplatz 4

Jahrgang 1960, Justiziar Themen: Ein sozial starkes und lebens­wertes Magdeburg “Ich stehe für eine soziale und solida­rische Heimat in Magdeburg.”

Marko Ehlebe

Listenplatz 3

Jahrgang 1978, Beamter im Minis­terium der Finanzen Themen: Radwege, Sicherheit und Ordnung “Ich setze mich für eine barrie­re­freie Halte­stelle am Nicolai­platz ein, damit alle Fahrgäste problemlos ein- und aussteigen können.”

Cassidy-Jane Miethke

Listenplatz 2

Jahrgang 2000, Anwendungsbetreuer*in Themen: Vielfalt, Sicherheit, Jugend “Verrückt, dass ich das sagen muss: Junge Menschen haben noch immer Angst vor dem nächt­lichen Heimweg. Das möchte ich ändern.”

Aram Badr

Listenplatz 1

Jahrgang 1994, Student Soziale Arbeit Themen: Lebens­qua­lität erhöhen, Soziales “Das Wohl der Bürge­rinnen und Bürger steht an erster Stelle, und die Stadt hat die Verant­wortung dafür zu tragen. – Deine Stimme entscheidet!”