Tarek Wolff

Listenplatz 8

Jahrgang 2001, Ausbildung zum Sozial­ver­si­che­rungs­fach­an­ge­stellten Themen: Integration, Stadt­ent­wicklung, Sport, Kultur “Magdeburg soll eine erfolg­reiche Sport­stadt bleiben. Um das zu erreichen, möchte ich Sport­stätten und Sport­vereine erhalten und auch fördern!”

Sebastian Schäfer

Listenplatz 7

Jahrgang 1989, Business Analyst Themen: Kommunale Wirtschaft und Arbeits­markt “Magdeburg ist eine Stadt im Wandel, dieser muss vernünftig und Ihren Bedürf­nissen entspre­chend begleitet werden. Wirtschaftlich wie sozial!”

Philipp Morgner

Listenplatz 6

Jahrgang 1989, Schul­leiter Themen: Bildung, Schule und Sport “Bildung schafft Perspek­tiven — für die eigene Lebens­bio­grafie, für die Zukunft und den Wohlstand unserer Gesell­schaft, in der wir leben.”

Alexander May

Listenplatz 5

Jahrgang 1988, Mikro­tech­nologe Themen: Nachhal­tigkeit, Mobilität, sozialer Ausgleich “Bei der Entwicklung der Stadt, insbe­sondere durch große Firmen­an­sied­lungen, darf der Norden nicht vergessen werden. Dafür kämpfe ich.”

Lutz Fiedler

Listenplatz 4

Jahrgang 1953, Selbstän­diger Kaufmann Themen: Guter Zusam­menhalt in den Wohnge­bieten “Mein Einsatz gilt unserer schönen, starken und wachsenden Landes­haupt­stadt.”

Melissa Michna

Listenplatz 3

Jahrgang 1991, Sozial­ar­bei­terin Themen: Jugend, Soziales, Arbeit „Weil mir Magdeburg und die Menschen in der Stadt wichtig sind, will ich Verant­wortung übernehmen.”

Jan Erik Püschel

Listenplatz 2

Jahrgang 2000, Student und Büroschreib­kraft Themen: Günstige Mieten, Bildung, ÖPNV “Egal wie groß der Geldbeutel ist, Zukunft, Teilhabe und Sicherheit verdienen alle Menschen. Für ein sozial gerechtes Magdeburg!”

Julia Brandt

Listenplatz 1

Jahrgang 1984, Projekt­lei­terin Themen: Familie, Soziales, Ehrenamt „Der Neubau des Feuer­wehr­hauses in Rothensee und der Kita Victor-Jara-Straße sowie neue Spiel­plätze haben für mich oberste Priorität.“